Der im August 2001 gegründete „Förderverein für Mühlen und Kultur – Zwischenahner Kirchmühle – e.V.“ hatte das Ziel: Erhalt und Wiederaufbau der ehemaligen Zwischenahner Kirchmühle (Mühle Grimm). Die Pläne ließen sich jedoch trotz umfangreicher Bemühungen nicht verwirklichen – die geschichtsträchtige Mühle in Bad Zwischenahn wurde zum Bedauern zahlreicher Bürger abgerissen. Danach konzentrierte sich die Vereinstätigkeit auf die ehemalige „Motormühle Rostrup“, wo der Förderverein seitdem alljährlich für ein reges kulturelles Leben sorgt.
Es ergab sich 2015 die Möglichkeit die Motormühle zu erwerben. Am 13. Juli 2015 wurde die Bürgergenossenschaft Kirchmühle gegründet und der Kauf über Anteile an der Genossenschaft realisiert. Jede Bürgerin bzw. Bürger konnte und kann über einen Anteil (Mindesthöhe 100€) zum Erhalt und zur Entwicklung der Motormühle beitragen.
Das Projekt Mühle Rostrup bietet die einzigartige Gelegenheit, als Genossenschaftsmitglied aktiv an der Erhaltung eines geschichtsträchtigen und denkmalwürdigen Gebäudes mithelfen zu können. Und damit gleichzeitig sicherzustellen, dass auch in Zukunft regelmäßig Konzerte, Kinoabende, Theater, Lesungen, Vorträge und andere Kulturveranstaltungen in der unvergleichlichen Atmosphäre dieses Mühlengebäudes stattfinden können. Gemeinsam können wir es schaffen! Getreu dem afrikanischen Sprichwort: „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, wird sich das Gesicht der Welt verändern!“
Wer sich für eine Mitgliedschaft in der Bürgergenossenschaft interessiert, kann sich per Email info@bg-kirchmuehle.de an den Vorstand der Genossenschaft wenden. Das Beitrittsformular und die Satzung sind als PDF-Dateien unter dem Menüpunkt im Footer zu finden.